Es ist Euer Leben, Euer Herz und Euer bunter Weg – FÜR IMMER verbunden, unaufhaltsam und einzigartig! 

Dieser Weg ist nur der Beginn eines neuen Kapitels voller Liebe, Lachen und gemeinsamen Abenteuern. Lasst uns zusammen einen Moment erschaffen, der für immer in Euren Herzen bleibt – voller Erinnerungen, die Euch ein Leben lang begleiten werden. 

Eine freie Trauung ist Eure ganz persönliche Bühne, um auf aufregende, kreative – vielleicht sogar völlig verrückte Weise – „Ja“ zueinander zu sagen. Ob romantisch, humorvoll oder beides: Dieser Moment gehört nur Euch und wird alle Anwesenden begeistern!

Meine Trauungen...

Menschen und ihre Geschichten haben mich schon immer fasziniert. Als freie Traurednerin ist es für mich das Schönste, Eure Geschichte zu erzählen – auf eine Art, die zu Euch passt.

Eure Zeremonie wird voller Herz, Humor und Emotionen sein, genau so, wie Ihr es Euch vorstellt. Egal ob Gänsehaut-Momente, Lachtränen oder beides – ich sorge dafür, dass dieser Tag unvergesslich wird.

Lasst uns gemeinsam Eure Liebe feiern – einzigartig, lebendig und unvergesslich! 

Rituale - das passende Ritual für Deine Hochzeit

Braucht es ein Ritual? Und was genau sind eigentlich Rituale in einer freien Trauung? Das sind Fragen, die mir viele Paare stellen. Die gute Nachricht: Ihr entscheidet, ob Ihr ein Ritual wollt und, wenn ja, welches! Vielleicht seid Ihr unsicher, ob ein Ritual zu Euch passt – keine Sorge, das ist ganz normal.

Ob traditionell, modern oder völlig individuell – Ihr bestimmt, wie viele Rituale und symbolische Handlungen in Eurer Zeremonie Platz finden. Falls Ihr Inspiration braucht, habe ich auf meinem Blog eine bunte Auswahl an Ideen, Ritualen und Anleitungen für Euch zusammengestellt.

Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos! Ihr könnt damit nicht nur Eure persönliche Geschichte unterstreichen, sondern auch Eure Familie und Freunde mit einbinden. Lasst Euren Moment noch einzigartiger werden!

 

Rituale zum Einzug

Der Einzug ist einer der emotionalsten Momente neben dem Ja-Wort und dem Eheversprechen des ganzen Tages. All eure Gäste warten voller Spannung auf euren Auftritt und das heißt für euch erstmal tief durchatmen und Ruhe bewahren. Eben genau aus diesem Grund ist es mir so wichtig, nicht nur für euch als Brautpaar, sondern auch für eure Hochzeitsgäste die richtige Atmosphäre zu schaffen. 

So könnte eure Trauung ganz stimmungsvoll beginnen: 

  • Blumenkinder
  • Einzug mit Ringträger, Brautjungfern und Blumenkinder - Einzug der Brautjungfern / Groomsmen
  • Die Braut zieht mit ihrem Vater ein
  • Das Brautpaar zieht zusammen ein
  • "Hier kommt die Braut" Schild

Verbundenheit

Eines der für mich wichtigsten Rituale ist Eure Verbundenheit bei einer freien Trauung zu zeigen. 

Das Ja Wort ist ein Ritual der Verbundenheit - und für mich eines der wichtigsten Rituale überhaupt. Es ist schließlich der Moment, um den es bei einer Trauung geht! Ihr sagt Ja zueinander - entscheidet Euch füreinander. 

Der Ringtausch - dieser ist nicht weniger weit verbreitet. Mit der symbolischen Geste des gegenseitigen Ansteckens der Ringe bestärkt Ihr Eure Entscheidung zueinander, dass Ihr Euch wertschätzt und Euch treu bleiben werdet. 

Die Verbundenheit könnt ihr aber auch auf andere Art zeigen: 

  • ein Gelübde - ein gegenseitiges Gelübde, das Ihr Euch vorlest oder in einem vertrauten Brief, einer Art geheimen Botschaft überreicht. Wann ihr den Brief lest das ist Euch überlassen.
  • Sandritual - Ihr zwei seid unzertrennlich, dann finde ich das Sandritual passend: Braut und Bräutigam haben jeweils ein Gefäß mit Sand in unterschiedlichen Farben und gießen ihn abwechselnd in ein größeres Gefäß. Dabei entsteht ein Muster, das so individuell ist wie Ihr selbst. Wer will, kann vorher größere Steine in das Gefäß legen, die die guten und schweren Tage symbolisieren.
  • Knoten-Ritual - hier bindet Eure Traurednerin oder ein Familienmitglied einen Knoten um Eure Hände, die Ihr Euch reicht. Seil, Tuch oder Stola - diese könnt Ihr als Erinnerung aufheben. Der Brauch stammt schon von den Kelten, die so den Bund der Ehe eingegangen sind. "Handfesting" liegt heute voll im Trend.

Gute Wünsche

Gute Wünsche mit einem Licht verstärken - Eure Gäste freuen sich, wenn sie zu einem guten Start in Eure Ehe beitragen dürfen. Für die guten Wünsche mit einem Licht eignet sich am besten eine große Glasschale mit Schwimmkerzen. Das Feuer wirkt symbolisch als Licht, das euch klar und hell den Weg erleuchtet, den ihr zusammen geht. Das Kerzenlicht verstärkt somit die Wünsche der Gäste für euren Lebensweg.

Steinritual -Alle Gäste habe die Möglichkeit ihre guten Wünsche auf Steine festzuhalten. Mit nur einem oder zwei Worten kann jeder Gast seine Wünsche dem Paar für die Ewigkeit mitgeben. Die Steine werden vorab beschrieben und während der Zeremonie überreicht. Dabei kann man seinen Wunsch auch gerne laut aussprechen und erklären.

Ein wunderbarer Brauch ist das Verbrennen der guten Wünsche der Gäste - Die guten Wünschen können als Fürbitten vorgetragen werden und anschließend werden die Zettel in einer Feuerschale geworfen - so steigen Eure guten Wünsche direkt in den Himmel - wo sich nach dem Aufsteigen des Rauches die sichtbare und die unsichtbare Welt miteinander verbindet. 

Ringsegnung - die guten Wünsche können auch stumm gesammelt werden. Jeder Gast hält die Ringe für einen kurzen Moment in der Hand und gibt ihnen einen guten Wunsch oder liebe Gedanken mit auf den Weg. Die guten Wünsche Eurer Lieben habt ihr so immer dabei.

Wie heißt es - Liebe geht durch den Magen...

Süßes und Salziges -für gute und schlechte Zeiten reichen sich Braut und Bräutigam Süßes und Salziges, zum Beispiel in Form von Brot und Kuchen. So zeigt ihr Euch eure bedingungslose Liebe.

Hochzeitsbrot - beim Hochzeitsbrot handelt es sich meist um ein Hefe-Gebäck, in das eine Geldmünze eingebacken ist. Beim Anschneiden des Brotes soll traditionell vor Geldnot schützen und reichen Kindersegen einbringen.

Schwiegereltern Brot - schließlich heiratet ihr nicht nur Euren Partner, sondern gleich die ganze Familie. Hierbei teilt ihr Euch jeweils mit den Eltern des Partners ein Stück Brot. So heißt die Familie die Schwiegertochter bzw. den Schwiegersohn willkommen.

...für den Moment...

Es sind diese unersetzlichen Erinnerungstücke, die Teil der Zeremonie sind und uns an diesen einen Moment zurückerinnern.

Hochzeitskerze - gemeinsam entzündet ihr die Hochzeitskerze zum Beginn an. Das Licht soll euch in guten und schlechten Zeiten begleiten und euch Wärme und Trost spenden. An Eurem ersten Hochzeitstag, nach der Geburt des Kindes oder zu besonderen Anlässen könnt ihr die Kerze anzünden - so holt ihr den Moment zurück.

Hochzeitsbaum - an eurem Hochzeitsbaum seht ihr wie Eure Liebe über die Jahre wächst. Pflanzt den Baum während der Zeremonie - bei einer Gartenhochzeit doch gleich da, wo er stehen soll, an einer Location am besten erstmal in einen großen Kübel.

Zeitkapsel oder Schatzkiste - hier packt ihr viele verschiedene Gegenstände, die für Euch bei der Trauung eine Bedeutung haben, wie das Band, an dem die Ringe gewandert sind, ein Taschentuch, den festgezogenen Knoten vom Hand-Fasting, die Wünsche Eurer Gäste, ein Foto... oder was für Euch wichtig erscheint. Die Kapsel wird versiegelt und ihr öffnet diese an einem festgelegten Datum wieder.

Wedding Wands - an einem Stab sind Tücher und Glöckchen befestigt. Dazu passend könnt Ihr auch kleine Trommeln und Tamburine verteilen, die zum Beispiel dann zum Einsatz kommen, wenn Ihr Euch nach dem Ja-Wort küsst – oder auch beim großen Auszug, der dann im wahrsten Sinne des Wortes mit allem „Tamtam“ vonstattengeht.

Und schon sind wir beim Auszug...

...lasst Euch feiern...

Reiswerfen, Blumenstreuen, Wedding Bubbles oder Luftballon-Aktion sind ein schönes Symbol für den neuen Lebensabschnitt. In manchen Regionen ist auch der Brauch weit verbreitet, nicht mit Reis, sondern mit Kleingeld zu werfen. Und die Luftballon-Aktion - immer ein Hingucker! An die Luftballons könnt ihr auch die Guten wünsche knoten, die dann mit in den Himmel steigen. 

Am Ende - oder Mittendrin...

Am Anfang war die Frage "Brauchen wir Rituale?" Wie ihr seht, gibt es viele Ideen und romantische Rituale und auch auf emotionale Symbole müsst ihr bei einer freien Trauung nicht verzichten. Hier findet ihr nur einen kleinen Einblick, es gibt mit Sicherheit noch das eine oder andere Ritual, das ich nicht mitaufgeführt habe. Ihr könnt auch ganz eigene Rituale erfinden und dabei auf Euren ganz individuellen Hintergrund blicken, ganz so wie Ihr das wünscht. Ihr findet bestimmt die richtige Mischung für Eure freue Trauung.

Ihr habt weitere Fragen zu den Ritualen, zu Eurer freie Trauung oder möchtet mich kostenfrei kennen lernen? Dann zögert nicht und schreibt mich einfach über das Kontaktformular an. 

Ich freue mich auf Euch!

Hochzeitsplanung 

Vom Anfang bis zum Ende!

Damit Euer großer Tag genau nach Euren Vorstellungen verläuft, habe ich einige wichtige Punkte für Euch zusammengefasst.

Standesamtliche Trauung – kirchliche Trauung – freie Trauung

Eure Entscheidung, wie Ihr den Schritt in den Ehehafen wagt, steht ganz am Anfang – „Wie möchtet Ihr heiraten?“

Standesamtliche Trauung – Falls es für Euch wichtig ist, dass Eure Eheschließung nach deutschem Recht rechtsgültig wird, führt kein Weg am Standesamt vorbei.

Kirchliche Trauung oder freie Trauung – Vielleicht habt Ihr Euch nach der standesamtlichen Trauung auch für eine kirchliche Zeremonie entschieden? Oder zieht Ihr die Freiheit einer freien Trauung vor, die Ihr nach ganz eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten könnt?

Zeitplan – Wann startet Ihr mit den Planungen?

Es gibt keine universelle Antwort auf diese Frage – jede Hochzeit ist einzigartig! Viele Paare beginnen etwa 12 Monate vorher mit der Planung, andere sind etwas spontaner und schaffen es in weniger Zeit. Aber eins ist klar: Je eher Ihr startet, desto stressfreier wird es. Wenn Ihr spezielle Dienstleister wie eine Location oder einen Fotografen auswählt, ist eine frühzeitige Planung definitiv von Vorteil!

Eckpunkte – Was sollte noch bedacht werden?

  • Eure Gäste – Erstellt eine vorläufige Gästeliste, die Ihr jederzeit anpassen könnt. Bei der Wahl der Location wird oft nach der Gästzahl gefragt.
  • Location – Bleibt offen für verschiedene Optionen. Die perfekte Location ist vielleicht nicht die erste, die Ihr im Kopf habt.
  • Freie Trauung – Soll diese im Freien oder drinnen stattfinden?
  • Dresscode oder Motto – Immer häufiger ein Thema: Möchtet Ihr für die Trauung einen Dresscode oder ein Motto einführen?

Budget – Das A und O der Planung

Eure Hochzeit soll ein Traumtag werden, aber auch der finanziellen Planung solltet Ihr genug Aufmerksamkeit schenken. Legt Euer Budget fest und überlegt, wie Ihr Eure Träume Wirklichkeit werden lassen könnt, ohne Euch zu übernehmen.

Die wichtigsten Schritte im Überblick:

12 bis 9 Monate vor der Trauung:

  • Location / Restaurant – Die Wahl der richtigen Location sollte ganz oben auf Eurer Liste stehen. Habt Ihr eine bestimmte Location im Kopf, reserviert den Termin frühzeitig! Denkt daran, auch die Partner wie Floristen oder Caterer frühzeitig zu kontaktieren, falls Ihr diese auswählen möchtet.
  • Fotograf/in – Wählt einen Fotografen, der Eure Wünsche versteht und Euren besonderen Tag für die Ewigkeit festhält. Ein Kennenlern-Termin ist hier besonders wichtig.
  • Euer Trauredner/in – Die Chemie zwischen Euch und dem Trauredner sollte stimmen, denn er taucht tief in Eure Geschichte ein. Lasst Euch Zeit, die richtige Person zu finden!
  • Save the Date / Einladungskarten – Es ist der perfekte Zeitpunkt, die Karten zu entwerfen, zu gestalten und zu drucken. Schaut Euch verschiedene Angebote an und bestellt rechtzeitig, damit Ihr stressfrei in die letzten Vorbereitungen gehen könnt.

9 bis 6 Monate vor der Trauung:

  • Brautkleid – Das Kleid ist für viele der Mittelpunkt der Hochzeit. Es soll Euren Charakter unterstreichen und Euch perfekt in Szene setzen. Denkt daran, Lieferzeiten einzuplanen!
  • Musik – Ob für die Trauung oder die Feier danach – die richtige Musikuntermalung schafft die passende Atmosphäre. Besprecht Eure Musikwünsche mit der Band oder dem DJ.

6 bis 3 Monate vor der Trauung:

  • Anzug – Der Bräutigam soll sich genauso gut fühlen wie die Braut! Wählt einen Anzug, der perfekt zu Euch und Eurem Stil passt.
  • Ringe – Die Ringe symbolisieren Eure ewige Verbundenheit. Wählt sie mit Bedacht und lasst Euch Zeit, besonders wenn Ihr sie gravieren oder anfertigen lassen möchtet.
  • Floristik und Deko – Blumen dürfen bei keiner Hochzeit fehlen. Sprecht frühzeitig mit einem Floristen, um sicherzustellen, dass Ihr die Blumen bekommt, die zur Saison und Euren Vorstellungen passen.
  • Hochzeitstorte – Die Hochzeitstorte ist ein echtes Highlight. Probiert verschiedene Konditoren und entscheidet Euch für Eure Favoriten!
  • Hochzeitsauto – Kutsche, Limousine oder Sportwagen? Überlegt Euch rechtzeitig, welches Auto zu Euch und Eurer Hochzeit passt.

1 Monat vorher:

  • Zu- und Absagen – Sichtet Eure Gästeliste und besprecht letzte Details mit der Location oder dem Catering. Klärt auch die Menüzusammenstellung.
  • Brautfrisur und Make-up – Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die letzte Anprobe zu machen und etwaige Anpassungen vorzunehmen.

2 Wochen vorher:

  • Ringe – Habt Ihr die Ringe nach Euren Vorstellungen anfertigen lassen, ist jetzt der Zeitpunkt, sie abzuholen.

1 Woche vorher:

  • Endspurt! – Überprüft alle Planungen, informiert die Dienstleister, falls sich noch Änderungen ergeben haben, und seid sicher, dass alle Details geklärt sind.

Am Tag zuvor:

  • Dekoration – Falls Ihr die Dekoration selbst übernehmt, sorgt dafür, dass alles rechtzeitig vorbereitet wird. Denkt auch an die wichtigen Unterlagen, Accessoires, Kleid, Anzug und Ringe!

Der große Tag:

Nun heißt es: Genießt einfach Eure Herzensmomente! Der Tag gehört Euch, feiert ihn in vollen Zügen und lasst Euch von nichts stressen.

Das sind nur einige der Punkte, die Ihr bei der Planung bedenken solltet. Natürlich gibt es noch viele weitere Details, die während der Vorbereitungen auftauchen werden. Mein Tipp: Holt Euch Unterstützung – sei es durch ein Online-Tool, Facebook-Gruppen oder ein wunderschönes Wedding-Planer-Buch.

Ich wünsche Euch eine wundervolle Zeit der Vorfreude und freue mich darauf, Euch als Traurednerin zu begleiten!

Eure Sandra 

 

Logo

Sandra Zeilhofer - Bunte Wege des Herzens -Traich 1 -  85408 Gammelsdorf - tel.: +49 160 630 83 74                      mailto: sandra@buntewegedesherzens.de

Impressum                                                                                                                                                   Datenschutz (DSGVO)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.